Ein Grunewalder SVT 137 a/b/c (Bauart „Leipzig“) durcheilt als Olympia-Sonderzug (Berlin Stadtb – Breslau) die schlesische Heidelandschaft bei Sagan. (1936) Foto: RVM

Lebensweg des SVT 137 234

 

Am 6.11.1935 von der Wumag in Betrieb genommen.

1939 Übernahme aller Schnelltriebwagen durch die Wehrmacht

1955 Rückgabe durch die VR Polen an die DDR und Aufarbeitung

als Schnelltriebwagen für den internationalen Verkehr der DDR.

1961 Umbau und Einsatz als Regierungsfahrzeug der DDR

1971 Außerbetriebnahme, Aufarbeitung abgelehnt, Verschrottung

angeordnet aber nicht durchgeführt. Zug in Berlin abgestellt.

1992 vom Eisenbahn-Kurier-Verlag von der DR gekauft und äußerliche

Aufarbeitung durchgeführt.

1997 Abstellung des Triebwagens in Freiburg.

2014 Kauf des Triebwagens durch Hermann Weise, Delitzsch.

2016 Vertrag zwischen Herrn Weise und dem Förderverein

 Diesel-Schnelltriebwagen e.V. mit dem Ziel: Arbeitsleistung durch

 den Förderverein und Kostenübernahme durch Herrn Weise.

2017 bis 2019 Ausstellungsfahrten bis u.A. nach Friedrichshafen.

2020 Hermann Weise beauftragt die Firma Regentalbahn, Viechtach mit

der Motorisierung und Inbetriebnahme des SVT.

2023 Tod von Herrn Weise, der SVT bleibt im Besitz der B & V Delitzsch GmbH und wird verkauft.

Hier entsteht der Lebensweg des SVT 137 234 und seiner Kollegen.